|
|
|
FFW - Eickenrode |
|
Freiwillige Feuerwehr Eickenrode
Feuer! Die Angst davor ist so alt wie die Menschheit. Feuer vernichtet Leben, verletzt, zerstört Hab und Gut. Retten, löschen, bergen und schützen haben sich die Feuerwehren zum Wahlspruch gewählt. Dahinter steht die Bereitschaft, sich zur Rettung des Nächsten bewusst auch in eigene Gefahr zu begeben. Es war schon immer ein vordringliches Anliegen der Feuerwehren, sich Sorge um den Mitmenschen zu machen. Die Existenz der Feuerwehr ist somit ein Indiz dafür, dass Bürgertugenden wie Hilfsbereitschaft und Einsatzfreude in unserer Gesellschaft auch heute noch lebendig sind. Solidarität und Verantwortungsbewusstsein sind bei der Feuerwehr keine leeren Worte. Gerade in der heutigen Zeit, in der die Ehrenamtlichkeit und das freiwillige Engagement für die Allgemeinheit häufig in Frage gestellt werden, stellt sich der aktive Dienst in einer freiwilligen Feuerwehr als lobenswerte Enklave dar. Für den Gemeinschaftssinn der an Einwohnerzahl kleinen Ortschaft Eickenrode ist die freiwillige Feuerwehr ein wichtiger Grundbaustein. Der Ausbildungs- und Ausrüstungsstand reicht aus, um einen elementaren Schutz zu gewährleisten. Bei theoretischen und technischen Lehrgängen in Edemissen, Peine oder Celle werten die Mitglieder regelmäßig ihr Wissen auf. Dabei wird das Feiern jedoch keineswegs vernachlässigt. Die im Verhältnis zur Einwohnerzahl erstaunlich hohe Zahl aktiver Kameradinnen und Kameraden ist geprägt durch eine Altersübergreifende Gemeinschaft. Viele junge Eickenroder sind nicht nur an (und in) der Theke oft die Schnellsten, auch bei Wettkämpfen kann die Eickenroder Wehr auf einen hohen Bekanntheitsgrad verweisen, der durch etliche Erste Plätze bei Vergleichen zementiert wurde. Die Feuerwehr richtet eine Jahreshauptversammlung, einen Kameradschaftsabend, das Laternenfest, einen Nachtmarsch, sowie im Wechsel mit Theke 08 und dem Schützenverein das Osterfeuer aus. Zudem nimmt man an Leistungsmärschen, Wettkämpfen nach Heimbach-Fuchs, Gemeinde- und Kreisentscheiden und turnusmäßigen Einsatzübungen teil. An jedem dritten Dienstag im Monat trifft man sich des weiteren im schmucken Gerätehaus, um den Ausbildungsstand und den Pegel aufrecht zu erhalten.
FFW Eickenrode: Fahrzeug: Tragkraftspritzenfahrzeug TSF (VW LT 35)
Mitglieder: 145 davon aktiv: 34
Kommando:
|
|